Kirchenkreis Steinfurt Coesfeld Borken

Ein bunter und lebendiger Ort

Evangelische Johannes-Kita in Schöppingen feierte Einweihung

Johannes-Kirche und Johannes-Kindergarten. Foto: emk.

Mit einem Gottesdienst feierten Pfarrer Olaf Goos, Kita-Leiterin Melanie Engemann und ihr Team, der Trägerverbund der Kindertagesstätten im Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken, sowie Eltern und Kinder die Einweihung des Evangelischen Johannes-Kindergartens neben der Evangelischen Johanneskirche in Schöppingen. Entstanden ist ein modernes Gebäude, das Platz bietet für drei Kindergartengruppen.

Engemann bedankte sich bei allen helfenden Händen, vor allem beim Investor, der Firma BIB (Baackmann Immobilien und Bauträger GmbH) aus Laer, der Gemeinde Schöppingen und dem örtlichen Bauhof, den Firmen, die mitgebaut haben, und ebenso bei den Eltern, die mit angepackt hätten.

Der Schöppinger Bürgermeisters Franz-Josef Franzbach überbrachte den Glückwunsch der Gemeinde und des Gemeinderates. „Nach zweijähriger Bauzeit kehrt der Kindergarten wieder an den alten Standort zurück. Es ist ein bunter und lebendiger Ort geworden mit einem neuen Namen“, so Franzbach.

„Unser Bestreben war, die Kita irgendwie zu erhalten. Die evangelische Gemeinde hat dafür auf ihren Gemeindeort verzichtet“ so Sabine Kortas, Geschäftsführerin des Trägerverbundes. Sie bedankte sich auch bei Melanie Engemann, die vor einem Jahr die Leitung von Jennifer Ruck übernommen hatte.

Die Vorgeschichte bis zur Einweihung des neuen Kindergartens war wirklich verzwickt und langwierig. Ursprünglich stand an diesem Ort das evangelische Gemeindehaus. Das eingruppige „Zwergenland“ für Kinder unter drei Jahren war ebenfalls in diesem Gebäude untergebracht. Seit 2018 lief die Planung für ein neues Gebäude an diesem Ort. Die Fertigstellung verzögerte sich. Eigentlich sollten die Räume am 1. August 2021 fertig sein, mit acht Monaten Verzögerung war es dann so weit: Am 30. April 2022 konnten die Kinder und Erzieherinnen der Einrichtung in das neue Gebäude umziehen. In der Zwischenzeit waren die Kinder übergangsweise im Gebäude in der Amtsstraße 60, einer ehemaligen Flüchtlingsunterkunft, betreut.

„Zehn Jahre lang gab es das Zwergenland. Es wurde zu klein, weil die Betreuungsnachfrage in Schöppingen stieg“, begründete Engemann die Notwendigkeit eines Neubaus. Jetzt können 55 Kinder in drei verschiedenen Gruppen betreut werden. Die Gruppe für die U3-Kinder umfasst zehn Kinder und heißt „Zwergenland“. In der zweiten und dritten Gruppe sind insgesamt 45 Kinder. Sie bekamen die Namen „Bärenhöhle" und „Fuchsbau“. Zwölf Erzieherinnen betreuen jetzt die Kinder. Das Außengelände war beim Tag der offenen Tür noch nicht ganz fertig. Das werde im Herbst der Fall sein, so Engemann.

Elvira Meisel-Kemper