Seelennahrung - Impulse für jeden Monat

Der Impuls für September 2025 stammt von Simone Erdweg, Ahaus

Ein Schritt näher
„Warum heißt das eigentlich „Karwoche“?“,
fragt mich Hysen, 11 Jahre alt, im Philosophieunterricht. Ja, warum eigentlich? Um Regeln, Feste, Religionsgründer der großen Religionen geht es gerade. In diesem Kurs praktische Philosophie sitzen Muslime, zwei Evangelische, die nicht am katholischen Religionsunterricht teilnehmen möchten, zwei Jesidinnen und einige ohne religiösen Hintergrund.
Sie kommen aus Afghanistan, aus dem Iran, aus der Ukraine und der Türkei, aus Russland, von der Elfenbeinküste und aus dem Irak. Einige sind hier geboren, andere sind geflohen oder hierher umgezogen.
Sie alle bringe ihre Traditionen und ihr eigenes Wissen mit – aber sie alle gehen in diesen 6 Jahrgang der Realschule und sind stolz darauf.
Wir sind ein Team!
Meine Schülerinnen und Schüler sind neugierig und interessiert, sie stellen viele Fragen und manchmal lerne ich sicher mehr von ihnen als sie von mir. Ihre Offenheit und ihr Interesse bringt mich selbst oft zum Nachdenken:
Ja, warum ist das so? Und warum ist es bei euch anders?
Ich komme ins Überlegen, sehe mich selbst und meine scheinbaren Weisheiten in neuem Licht…
Und manchmal weiß ich einfach die Antwort nicht und wir machen uns gemeinsam auf die Suche.
Sehr hilfreich war für mich in diesem Zusammenhang die Lektüre des Buches „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“ von Navid Kermani.
Da versucht ein Vater hier in Deutschland, seiner Tochter den Islam zu erklären. Sie geht hier zur Schule und nimmt auch am Religionsunterricht teil, aber ihre Wurzeln liegen im Iran.
Abend für Abend bespricht der Vater mit ihr, was er geschrieben hat – und so nähern sie sich mit vielen Fragen dem Thema Religion an und vor allem auch der Mystik.
In diesem Sinne bleibe auch ich eine Fragende, ich bleibe offen und neugierig und hoffe, ich kann mir das bewahren. Denn ich weiß, nur so kann ich einen Schritt näher kommen.