Kirchenkreis Steinfurt Coesfeld Borken Pressemitteilung

50 Jahre Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Evangelische Kirchengemeinde Bocholt feiert Jubiläum mit einer Festwoche

Am 1. Advent 1967 zog die Evangelische Kirchengemeinde im Bezirk West in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein und füllte die Räume mit Leben. Bis heute ist das Haus nicht nur Ort für Gottesdienstfeiern sondern bietet zahlreichen Gruppen einen Treffpunkt für ihre Aktivitäten. Grund genug für die Kirchengemeinde, das 50-jährige Bestehen mit einer Festwoche zu begehen.

Vom 3. bis 10. Dezember finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die zum zuhören, mitmachen und vor allem mitfeiern einladen. Mit einem Festgottesdienst am 1. Advent (3. Dezember) um 10:30 Uhr, gestaltet durch Seelsorger Andreas Eichler und Joachim Anicker, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken, werden die Feierlichkeiten eingeläutet. An den darauf folgenden Tagen stellen sich die einzelnen Gruppen, die im Bonhoeffer-Haus ansässig sind, mit verschiedenen Aktionen vor. Geboten wird ein Programm mit Konzerten und Musik, Nikolausparty, Filmabend und besonderen Gottesdiensten.
Zudem erwarten die Besucher zwei besondere Highlights: Am 7. Dezember geben Siegfried und Oliver Fietz ein Konzert im Bonhoeffer-Haus. Siegfried Fietz beschäftigte sich intensiv mit dem Leben, Glauben und Denken Bonhoeffers und schuf bereits 1977 mit der Vertonung des Bonhoeffer-Gedichts „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ eines der erfolgreichsten Lieder der neuen deutschen Kirchenmusik.
Am 8. Dezember folgt mit der Lesung von Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Adriana Altaras ein weiterer Höhepunkt der Festwoche. Altaras liest aus ihrem aktuellen Buch „Das Meer und ich waren im besten Alter“.
Am 2. Adventswochenende klingt die Festwoche mit einem Tag der offenen Tür (9. Dezember) und einem feierlichen Gottesdienst mit anschließendem Adventsbrunch (10. Dezember) aus.

Die Geschichte des Bonhoeffer-Hauses ist eng verbunden mit seinem ersten Bewohner, Pfarrer Hans-Werner Pohl. Er wurde 1964 in die dritte, neu geschaffene Pfarrstelle in Bocholt eingeführt und betreute den Bezirk West. Als Superintendent leitete Pohl von 1986 bis 1996 zusätzlich die Geschicke des Evangelischen Kirchenkreises.
Das nach dem Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer benannte Haus wurde als Pfarr- und Gemeindehaus errichtet und 1967 von der Gemeinde bezogen. 1971 wurden mit einem neuen Anbau zusätzliche Räume geschaffen die 1987 durch einen Umbau nochmals erweitert wurden. So bietet das Haus Platz für die Aktivitäten der zahlreichen Gruppen und bietet mit dem großen Saal einen Raum für die vielen Gottesdienste.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Eine Platzreservierung für das Konzert von Siegfried Fitz, die Autorenlesung von Adriana Altaras und den Adventsbruch ist über das Gemeindebüro erforderlich: Tel.: 02871-42911.
Das Programm der Festwoche finden Sie unter www.boenhoeffer-haus.de