Kirchenkreis Steinfurt Coesfeld Borken

Zehn Jahre www.nachhaltig-predigen.de

Zum neuen Kirchenjahr 2014/15 erscheinen pünktlich zum 1. Advent auch wieder die neuen Predigtanregungen zur Nachhaltigkeit: nachhaltig-predigen.de.

Foto: www.nachhaltig-predigen.de

Was vor zehn Jahren als ökumenisches Kooperationsprojekt in Rheinland-Pfalz klein begann, ist inzwischen im deutschsprachigen Raum international geworden. 20 deutsche Bistümer und Landeskirchen, die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz (LZU) und die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LANU) gestalten und finanzieren gemeinsam „nachhaltig predigen“ als Internetportal – seit diesem Kirchenjahr mit der Katholischen Kirche im Kanton Zürich und der Evangelisch-reformierten Landeskirche Zürich als neuen Partnern. Gefördert wird „nachhaltig predigen“ zudem von „Brot für die Welt“.

Ergänzt werden die Predigtanregungen jährlich durch ein Schwerpunktthema. Im Kirchenjahr 2014/15 ist dies „Wandel gestalten“. Das Schwerpunktthema soll interessierten Christinnen und Christen jeweils einen einzelnen Aspekt von Nachhaltigkeit aus christlicher Perspektive vertiefen. In der Erwachsenenbildung oder im Religionsunterricht können die Impulse aufgegriffen und vertieft werden und das Verständnis der christlichen Botschaft außerhalb des sonntäglichen Kirchenbesuchs durch die inhaltliche Diskussion erweitern.
Eine Suchfunktion ermöglicht ein gezieltes Auffinden bestimmter Themen auch aus früheren Predigtanregungen sowie aus den vorangegangenen Schwerpunktthemen („Ernährung“ und „Suffizienz“). Die aktuellen Grußworte von Vertreterinnen und Vertretern aus Kirche, Politik und Wissenschaft unterstützen den vor 10 Jahren eingeschlagenen Weg.

Schon lange beteiligt sich auch die Evangelische Kirche von Westfalen an dem Projekt Nachhaltig Predigen. Für das neuen Kirchenjahr haben Heike Koch, Martin Ahlhaus, Martin Domke, Volker Rotthauwe und Tim Wendorff Beiträge erstellt.

www.moewe-westfalen.de

www.nachhaltig-predigen.de