Kirchenkreis Steinfurt Coesfeld Borken

Weite wirkt in Westfalen

Vom Münsterland bis Simbabwe: Großes Festival der westfälischen Landeskirche vom 6.-8. Mai in Halle/westfalen mit Konzerten, Podien und mehr.

Screenshot: www.weite-wirkt-festival.de

Der Countdown läuft: Am kommenden Wochenende (6.-8. Mai 2016) wird das Gerry Weber Stadion in Halle/Westfalen Schauplatz einer internationalen Großveranstaltung rund um Kirche, Politik und Kultur: „Weite wirkt“ ist das Motto des Festivals vom 6. bis 8. Mai 2016, zu dem die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) einlädt. Auch aus dem Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken beteiligen sich Haupt- und Ehrenamtliche sowie vier Partnergäste aus Simbabwe an dem Programm.

Präses Annette Kurschus eröffnet das Fest, das auch ein Willkommen für Flüchtlinge sowie ein Dank an die vielen Flüchtlingshelfer in Westfalen ist. An den drei Tagen werden viele prominente Gäste – auch aus Afrika, Asien und Amerika – erwartet. Ein Jahr vor dem 500-jährigen Reformationsjubiläum 2017 weitet sich der Blick über Deutschland hinaus: „Reformation und die Eine Welt“ ist in der evangelischen Kirche das Thema des Jahres 2016.  Höhepunkt in Westfalen ist das Festival „Weite wirkt“ – mit Podien, Workshops, einer Fülle an Aktionen, Kleinkunst und Mitmach-Angeboten sowie natürlich viel Musik. 

Musikalischer Höhepunkt des ersten Tages ist das Live-Konzert mit Adel Tawil, der gemeinsam mit seiner Band und Mohamed Mounir auftreten wird.
Mounir gilt als Begründer der ägyptischen Popmusik und verbindet arabische und Sufi-Musik mit Elementen aus Rock, Pop und Funk. Bei Stefan Raabs Bundesvision Song Contest im Oktober 2010 vertrat Adel Tawil (Ich + Ich) das Land Berlin mit dem Song „Yasmine“, den er als Duett mit dem ägyptischen Superstar eingespielt hatte. Während des Konzerts in der Berliner Kindl-Bühne Wuhlheide ließen es sich die beiden befreundeten Künstler nicht nehmen, das Stück gemeinsam live vorzutragen und ernteten dafür großen Jubel bei den Fans. Nun stehen beide gemeinsam am Freitag auf der Konzertbühne der ostwestfälischen Eventarena.

Vier Hauptforen am Samstag (7.5.) haben aktuelle Fragen von globaler Bedeutung zum Thema. „Chic, billig – aber für welchen Preis?“ - Antworten darauf geben unter anderem Gerhard Weber und Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller. Über die Flüchtlingssituation an den Grenzen Europas und in NRW spricht Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Dr. Wolfgang Huber und Dr. Klaus Töpfer diskutieren mit internationalen Gästen über „Klimagerechtigkeit jetzt!“

Ob der christliche Glaube Kräfte freisetzt, die Politik beeinflussen – darum geht es im Gespräch zwischen Bundesminister Müller und dem namibischen Minister für Armutsbekämpfung, Dr. Zephania Kameeta. Internationale, partnerschaftliche Kulturereignisse gehören dazu: Jugendliche aus Minden und aus Tansania bringen gemeinsam das Tanzprojekt „Messias Asambura“ auf die Bühne. 

Etwa tausend westfälische Chorsängerinnen und Sänger werden am Samstagabend (7.5.) zusammen mit dem Libertas-Chor aus Stellenbosch/Südafrika das Oratorium „The Peacemakers“ aufführen.
Höhepunkt der verbindenden Klänge ist das internationale Klangfest „Weite klingt“ am Sonntag (6.8.) um 15 Uhr: Mit deutschen und internationalen Liedern wird es auch ohne Fußballspiel zu einem singenden Stadion kommen. Daran sind Chöre, Gospelchöre, Posaunenchöre, Kinder- und Jugendchöre aus Westfalen, Südafrika und anderen Ländern beteiligt.

Der Besuch des „Weite wirkt-Festivals“ ist kostenlos – mit zwei Ausnahmen: Das Freitagabend-Konzert mit Adel-Tawil und das Samstagabend-Konzert „The Peacemakers“. Für beide Konzerte sind aber noch Restkarten an der Abendkasse erhältlich.

www.weite-wirkt-festival.de