Am Donnerstag (21.1.) startet die neue "FilmRiss"-Reihe im Walter-Thiemann-Haus in Gronau. Das Themenjahr "Weite wirkt - Reformation und die Eine Welt" der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bestimmt die Auswahl der Filme. Es geht um "Weite" im Hinblick auf Menschen anderer Kulturen und Traditionen, aber auch um den Blick auf die Kolonialgeschichte, die Sklaverei und die heutigen Auswirkungen der Globalisierung.
Den Auftakt macht der Film "Pilgern auf Französisch", dessen Vorführung im Dezember ausfallen musste. Hier geht es darum, dass innere Weite unter Menschen Oberhand gewinnt, wo vorher eigentlich alles festgefahren erschien. Die Geschwister Clara, Claude und Pierre müssen sich gemeinsam auf den Jakobsweg begeben, damit sie das Erbe ihrer Mutter antreten können. Die drei könnten verschiedener nicht sein und so sind Konflikte vorprogrammiert.
Aber auf dem Weg nach Santiago de Compostela findet eine Veränderung mit ihnen statt. Auch dank der Anwesenheit zweier arabischer Jungen, die ihre ganz eigene Motivation haben, die Pilgerreise anzutreten... . Ein filmisch gelungenes Beispiel, wie ernste Lebensthemen auf humorvolle Art und Weise umgesetzt und die Zuschauer auf einen spannenden Weg der Veränderung mitgenommen werden können.
Am Donnertsag, 18. Februar, wird die ebenfalls französische Produktion "Monsieur Claude und seine Töchter" sowie am 17. März der ausgezeichnete Dokumentarfilm von Wim Wenders "Salz der Erde" gezeigt. Die Filmabende beginnen um 19.30 Uhr im Walter-Thiemann-Haus in Gronau und sind eine Veranstaltung des Frauenreferates des Evangelischen Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken. Der Eintritt ist frei.