Kirchenkreis Steinfurt Coesfeld Borken Pressemitteilung

„Von guten Mächten wunderbar geborgen“

Siegfried und Oliver Fietz konzertieren im Bonhoeffer-Haus

Siegfried Fietz

Im Rahmen der Festwoche zum 50-jährigen Jubiläum gibt Siegfried Fietz am 7. Dezember um 19 Uhr zusammen mit seinem Sohn Oliver ein Konzert im Bonhoeffer-Haus.

Die allermeisten Deutschen kennen die bahnbrechende Vertonung des Bonhoeffer-Gedichts „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, mit der Fietz bereits 1977 eines der erfolgreichsten Lieder der neuen deutschen Kirchenmusik schuf. Für Generationen von Kindern wurde der Sänger solcher Hits wie „Freunde sind wichtig für jeden“ oder „Erzähl mir was von Gott“ zur vertrauten Figur.
Siegfried Fietz ist Sänger, Instrumentalist, Plattenproduzent, Arrangeur, Komponist, Maler und Bildhauer. Seit 50 Jahren steht er auf der Bühne. Mit seinen Liedern möchte er Mut machen: Mut zum Glauben, Mut zum Leben. Seine Musik trägt eine positive und lebensbejahende Botschaft. Siegfried Fietz geht über Grenzen, konfessionellen wie künstlerischen.
Bei den meisten Konzerten ist sein Sohn Oliver dabei, der am Keyboard und Percussion den Vater begleitet und sich auch selbst solistisch vorstellt.

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Eine Platzreservierung ist über das Gemeindebüro erforderlich: Tel.: 02871-42911.

Hintergrund der Festwoche
Am 1. Advent 1967 zog die Evangelische Kirchengemeinde Bocholt im Bezirk West in das Bonhoeffer-Haus ein und füllte die Räume mit Leben. Bis heute ist das Haus nicht nur Ort für Gottesdienstfeiern sondern bietet zahlreichen Gruppen einen Treffpunkt für ihre Aktivitäten.
Das nach dem Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer benannte Haus wurde als Pfarr- und Gemeindehaus errichtet. 1971 wurden mit einem neuen Anbau zusätzliche Räume geschaffen die 1987 durch einen Umbau nochmals erweitert wurden. So bietet das Haus Platz für die Aktivitäten der vielen Gruppen und bietet mit dem großen Saal einen Raum für die Gottesdienste.
Vom 3. bis 10. Dezember finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die zum zuhören, mitmachen und vor allem mitfeiern einladen.
Das Programm der Festwoche finden Sie unter www.boenhoeffer-haus.de