Die letzten 1,5 Jahre sind nicht spurlos an uns vorbei gegangen. Während viele Erwachsene mittlerweile geimpft sind, stellen sich vor allem Eltern die bangen Fragen: Was macht die Delta-Variante mit unseren ungeimpften Kindern? Was wird der Herbst in Kita und Schule bringen?
An vier Donnerstagen möchte die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Diakonischen Werks in Steinfurt mit Eltern ins Gespräch kommen und gemeinsam Lösungen erarbeiten, wie mit den Spuren der Coronapandemie umgegangen werden kann.
Starten wird die Elternreihe am 16. September mit der Frage „Einfach auf Neustart drücken? Wie kommen wir wieder in die Spur? Ein Abend für Eltern, die sich und ihre Kinder wieder aktiver und motivierter erleben möchten.“
Beim zweiten Elternabend am 23. September lautet das Thema „Lernen, Leistung, Seelenleben. Was brauchen Kinder, Jugendliche und Eltern, um möglichst gut aus der Krise herauszukommen?“
Diesem folgt am 30. September der Titel „Gestresste Eltern: was hilft?! Anregungen und Methoden für Zuversicht und mehr Leichtigkeit.“
Die Elternreihe schließt am 7. Oktober mit dem Thema: „Was, wenn mein Kind nicht mehr aus dem Zimmer will? Medienkonsum bei Kindern und Jugendlichen.“
Die Elternabende sind ein kostenfreies Angebot. Beginn jeder Veranstaltung ist um 19:30 Uhr in der Beratungsstelle in Burgsteinfurt, Wasserstraße 32. Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.
Eine vorherige Anmeldung mit Angabe einer Telefonnummer ist bis zwei Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin erforderlich, Telefon: 02551-86370, E-Mail: eb@dw-st.de
Mehr Informationen finden sie auch auf der Homepage des Diakonischen Werkes unter: https://dw-st.de/familien-news