Am 13. November (Samstag) laden der Evangelische Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken, das Katholische Bildungswerk Borken und die Ahauser Buchhandlung „Lesezeit – Bücher & mehr“ zu einem prominent besetzten Studientag zum Thema Sterbehilfe in die Katholische Marienkirche Ahaus ein.
Fünf Fachleute diskutieren über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26.02.2020 zu § 217. Darin heißt es, dass jeder Mensch das Recht hat, seinem Leben ein Ende zu setzen und dabei die Hilfe anderer in Anspruch zu nehmen.
Prof. Dr. Monika Bobbert, Theologin und Mitglied der Ethik-Kommission der Ärztekammer Westfalen-Lippe hat ihren Forschungsschwerpunkt in der Bio-, Medizin- und Pflegethik und beschäftigt sich mit der Position derjenigen, die mir einem Sterbewunsch konfrontiert werden.
Dr. Michael de Ridder, Internist und Sterbegleiter tritt dafür ein, dass sich unsere Gesellschaft dem Respekt vor der Selbstbestimmung des Menschen über sein eigenes Lebensende nicht verschießt.
Der Rechtsanwalt und Lehrbeauftrage Wolfgang Putz, bekannt aus verschiedenen Dokumentationen zum Thema Sterbehilfe (u.a. 37 Grad), begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts als Rechtssicherheit für alle Berufsgruppen, die mit Sterbewünschen konfrontiert sind.
Nikolaus Schneider, ehemaliger Ratspräsident der Evangelischen Kirche in Deutschland, hat gemeinsam mit seiner Ehefrau Anne ein Buch zum Thema Sterbehilfe veröffentlicht. Der Theologe fordert eine „Hilfe beim Sterben“ statt einer „Hilfe zum Sterben“.
Am Nachmittag können die Teilnehmenden an verschiedenen Workshops teilnehmen, unter anderen zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Palliativmedizin und Suizidbeihilfe sowie Hospizarbeit.
Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und endet um 17 Uhr. Der Teilnahmebeitrag beträgt 55 Euro inkl. Mittagsimbiss. Informationen und Anmeldung bei Sarah Raffler, E-Mail: sarah.raffler@ekvw.de, Tel: 02551/144-18
Am 14. November (Sonntag) werden Anne und Nikolaus Schneider im Gottesdienst um 10 Uhr in der Großen Kirche Burgsteinfurt zum Thema „„Als flögen wir davon (Psalm 90, 10) - von der Vergänglichkeit des irdischen Lebens“ mitwirken und dort eine Dialogpredigt halten.