Eisenach, Erfurt, Wittenberg, Eisleben – die Orte der Reformation sind im kommenden Oktober, fast 500 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen auf die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben soll, Ziele einer ökumenischen Reise. Gemeinsam wollen sich Christen aus den Kirchenkreisen Münster, Tecklenburg sowie Steinfurt- Coesfeld-Borken, aus den Kreisdekanaten Borken, Coesfeld und Steinfurt und dem Stadtdekanat Münster auf die Spuren des Reformators begeben.
Geplant ist die Fahrt in der ersten Woche der Herbstferien vom 10. bis zum 14. Oktober. In jedem Kreisdekanat beziehungsweise Kirchenkreis soll es eine Zusteigemöglichkeit geben, schreiben die Kreisdekanatsgeschäftsstellen sowie die Büros der Kirchenkreise in einer gemeinsamen Ankündigung.
Erstes Ziel der Reise ist Eisenach. Dort soll die Wartburg besichtigt werden. Weiter geht es nach Erfurt, wo am nächsten Tag der Besuch des Augustinerklosters auf dem Programm steht. Hier hat nicht nur Luther gelebt, Papst Benedikt traf bei seinem letzten Deutschlandbesuch Vertreter der Ökumene in diesem Kloster. Im Anschluss erkunden die Teilnehmer bei einem geführten Rundgang die Stadt Erfurt.
Am dritten Tag geht es nach Wittenberg. Auch hier sollen die Sehenswürdigkeiten der Lutherstadt entdeckt werden – die Kirche St. Marien, Luthers Wohnhaus, die Cranach-Häuser, der Marktplatz und das Rathaus. Ein Ausflug nach Leipzig folgt am vierten Reisetag. Über Helfta, einem Ortsteil von Eisleben, wird die Rückreise ins Münsterland angetreten. Vorher nehmen die Reisenden nach einer Führung am Mittagsgebet n dem Zisterzienserinnenkloster teil.
Im Reisepreis von 360 Euro pro Person im Doppelzimmer sind vier Übernachtungen (zwei im Bildungshaus in Erfurt und zwei im Lutherhotel in Wittenberg) sowie zwei Abendessen und alle Besichtigungen und Ausflüge enthalten. Reiseveranstalter ist die Diözesanpilgerstelle Emmaus-Reisen in Münster, Telefon 0251-266550, Mail info(at)emmaus-reisen.de.