Kirchenkreis Steinfurt Coesfeld Borken

Pop-Akademie zu Besuch im Kirchenkreis

Neben Studium und Weiterbildung in Witten bietet das Institut auch Coachings vor Ort in den Kirchengemeinden

Johannes Ditthardt (li.) und Martin Bartelworth (re.) überreichen Superintendent Joachim Anicker (mi.) das Programm des Instituts für Weiterbildung der Pop-Akademie.

Seit diesem Jahr gibt es eine neue Größe in der Landschaft der Musikakademien: die Pop-Akademie in Witten bietet als Teil der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen Aus- und Weiterbildung im Bereich der kirchlichen Popularmusik und stellt damit ein Pendant zur klassischen Ausbildung in Herford dar. „Dabei verstehen wir uns nicht als Konkurrenz sondern als Ergänzung zu den bestehenden klassisch orientierten Musikakademien“, so Martin Bartelworth, Geschäftsführer des Instituts für Weiterbildung der Pop-Akademie im Gespräch mit Superintendent Joachim Anicker. „Sie bietet im Popularbereich eine kirchlich getragene Alternative zu den Hochschulen in Mannheim, Arnheim und Enschede.“ Neben dem Bachelorstudiengang „Kirchenmusik Popular“ bietet das Institut für Weiterbildung ein breites Fortbildungsangebot an.

Johannes Ditthardt, Beauftragter für das Weiterbildungsprogramm, erläuterte das Ziel seiner Arbeit: „Wir wollen die Gemeindemusik fördern und Angebote schaffen, um Menschen für die Musik zu begeistern."
Dafür bietet das Institut eine Reihe an Angeboten aus den Bereichen Gesang/Chor, Instrumente/Rhythmus, Arrangement, Musik mit Kindern, Gemeinde/Schule/Gruppen, Tontechnik/Beschallung. Diese finden hauptsächlich in Witten statt. Fachberatung, Workshops oder Bandcoachings können aber auch in den Kirchengemeinden stattfinden. Für diese „Coachings vor Ort“ werden im Vorfeld passgenaue bedarfsorientierte Angebote geschaffen, um den Bands oder Chören wirklich weiterhelfen zu können.

Die Gesprächsteilnehmer tauschten sich abschließend über Wege und Möglichkeiten aus, die Angebote der Pop-Akademie im Kirchenkreis bekannt zu machen. Eine Informationsveranstaltung mit Multiplikatoren aus den Bereichen Kita, Jugend und Kirchenmusik soll nach der Sommerpause stattfinden.

Über das umfangreiche Programm der Pop-Akademie informiert die Webseite: www.ev-pop.de