Kirchenkreis Steinfurt Coesfeld Borken Pressemitteilung

„Ostern ist ein Ausrufezeichen für das Leben“

Evangelische Kirchengemeinden laden zu Veranstaltungen ein

Susanne Falcke

„Das diesjährige Osterfest wird überschattet von dem sinnlosen Krieg in der Ukraine“, so Superintendentin Susanne Falcke. Die leitende Theologin des Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken sieht in der Ostergeschichte aber auch Gottes großes Statement für das Leben.

„Das Osterfest steht für den Sieg des Lebens über den Tod“ so Falcke. Die Auferstehung Jesu zeige, dass das Leben stärker sei als der Tod. Sie verweist in diesem Zusammenhang auf ihre persönliche Lieblingsostergeschichte, die von zwei Jüngern Jesu erzählt. Diese sind in Trauer unterwegs, weil ihr bester Freund unerwartet gestorben ist. Auf ihrem Weg gesellt sich ein Mann zu ihnen, der ihnen fremd ist, der jedoch ihr Herz berührt, als er mit ihnen redet. Als sie schließlich zuhause ankommen, wollen sie ihn nicht gehen lassen. Sie bitten ihn zu bleiben, und als sie miteinander zu Tisch sitzen, erkennen sie, wer es ist: Jesus, ihr Freund, der gestorben ist und doch jetzt unerklärlich und höchstlebendig bei ihnen ist.

„Diese biblische Geschichte ist meine Lieblingsostergeschichte, denn sie macht deutlich, dass Gott uns nie im Stich lässt, auch nicht in den dunklen Trauertälern unseres Lebens“, erklärt Falcke, „Jesus lebt, und welchen Weg wir auch gerade gehen, er ist da, er ist bei uns, auch heute.“
Die Superintendentin hofft, dass diese österliche Gegenwart des Auferstandenen die Herzen der Menschen in Not erreiche und ihnen Trost und neuen Mut schenke – in der Ukraine und auch hier bei uns.

In allen Kirchengemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken – von Anholt bis Emsdetten und von Gronau bis Dülmen – finden zwischen Karfreitag und Ostermontag besondere Veranstaltungen statt. Tauf- und Familiengottesdienste, Passions- und Kantatenkonzerte laden dazu ein, das Fest gemeinsam zu begehen.