Kirchenkreis Steinfurt Coesfeld Borken

Ökumenische Kirchennacht am 30. Oktober

Zum ersten Mal laden evangelische und katholische Christen im westlichen und nördlichen Münsterland am 30. Oktober zur Ökumenischen Kirchennacht.

Logo: www.oekn.de

„Ich komme nicht oft hierher und doch bin ich bewegt von dem Zusammenspiel von Licht und Schatten“, erzählt eine Besucherin. Ein anderer Teilnehmer staunt: „Die Kirche wirkt nachts doch ganz anders, als am Sonntagmorgen. Faszinierend, fast schon geheimnisvoll“.

Die evangelischen und katholischen Kirchenräume und Gemeindehäuser im westlichen und nördlichen Münsterland in einem neuen, ungewohnten Licht erstrahlen zu lassen, das ist das Anliegen der Ökumenischen Kirchennacht. Am Freitag, 30. Oktober, laden rund zwei Dutzend Kirchengemeinden in den Kreisen Borken, Coesfeld und Steinfurt zu einer Entdeckungstour der besonderen Art ein.

Ab 18 Uhr erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm – vom meditativen Taizé-Gebet über Lesungen bei Kerzenschein bis zu Rock- und Popmusik.

„Menschen erleben Kirchräume heute äußerst unterschiedlich“, so Pfarrer Markus Dördelmann. „Mit der Kirchennacht möchten wir sowohl vertraute Räume in den Kirchengemeinden neu entdecken als auch fremd gewordene Orte des Glaubens und der Einkehr für Jedermann wieder erschließen“, so der Kreisdechant im Kreis Steinfurt weiter.

Zu der Ökumenischen Kirchennacht, die im westlichen und nördlichen Münsterland Menschen gleich welchen Glaubens oder Konfession ansprechen möchte, laden die katholischen Kreisdekanate Borken, Coesfeld und Steinfurt sowie die Evangelischen Kirchenkreise Tecklenburg und Steinfurt-Coesfeld-Borken ein.

Von Ahaus bis Coesfeld, von Ibbenbüren bis Heiden nahe Borken erstrahlen die offenen Gotteshäuser in neuem Licht. „Unsere Kirchräume werden in dieser Nacht für Jung und Alt zu Orten der Begegnung, des Gesprächs, der Kunst und Meditation“, werben André Ost, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Tecklenburg, und sein Amtskollege Joachim Anicker vom Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken.

Im Internet finden Interessierte auf der Internetseite www.oekn.de das gesamte Programm, weitere Hintergrundinformationen und Ansprechpartner. Die beteiligten Gemeinden können auf einer interaktiven Landkarte gesucht werden. 

www.oekn.de