Am 11. November wurden der Notfallseelsorge im Münsterland und der Einsatzkräftenachsorge im Kreis Coesfeld die Medaille der Menschlichkeit vom Deutschen Roten Kreuz, DRK Landesverband Westfalen-Lippe e.V., verliehen.
Zum ersten Mal überhaupt verlieh der DRK Landesverband die Auszeichnung in diesem Jahr. Mit der Auszeichnung möchte der DRK Landesverband dazu beitragen, dass Menschen für ein menschliches Miteinander einstehen und sich für Menschlichkeit stark machen. Die Medaille der Menschlichkeit wird zukünftig jährlich verliehen.
„Wir sind sehr froh darüber, dass unser Dienst beim Roten Kreuz so wertgeschätzt wird“, freute sich Alexandra Hippchen, Landekirchliche Pfarrerin für Notfallseelsorge im Münsterland, über die Auszeichnung.
Einen besonderen Augenmerk setzte der Laudator, Heinz-Wilhelm Upphoff, auf die Einsatzkräftenachsorge (EKN), die seit ihrer Gründung 2012 durch Christian Pill(DRK) und Alexandra Hippchen (NFS) den Einsatzkräften die Sicherheit gibt, nach belastenden Einsätzen betreut zu werden.
Aber auch die Notfallseelsorge in den unterschiedlichen Kreisgebieten im Münsterland und in der Stadt Münster wurde mit großem Lob bedacht, unterstützt sie doch die Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit und betreut sie Menschen als akute Krisenintervention, wenn Partner:innen, Kinder, Familienangehörige und Freunde überraschend verstorben sind, sei es durch einen Unfall, einen Suizid oder andere Schwere Ereignisse.
Pfarrerin Alexandra Hippchen und Diakon Eugen Chrost, sowie ehrenamtliche Notfallseelsorger:innen aus Coesfeld und Borken, nahmen an der Preisverleihung teil.