Kirchenkreis Steinfurt Coesfeld Borken

Gotteserfahrungen - und Alltag

Broschüre mit ausführlichem Programm des Symposiums 2016 ist erschienen

Nach drei erfolgreichen Symposien rund um die Themen Glaube, Mystik und Spiritualität setzt Pfarrerin Dagmar Spelsberg, Beauftragte für Spiritualität und geistliches Leben im Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken, ihr Angebot im Jahr 2016 unter dem Titel „Gotteserfahrungen - und Alltag“ fort. Es wendet sich an alle Menschen, gleich welcher Konfession und Glaubensrichtung, die spirituelle Erfahrungen in ihrem Lebensalltag kennen oder suchen, die mystischen Begegnungen mit Gott nachgehen und sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten wollen. Namhafte Fachleute - Neurologen, Hirnforscher, Künstler und Journalisten – werden sich wieder in Vorträgen und Diskussionsrunden mit dem Thema auseinandersetzen und zum Erfahrungsaustausch einladen. Darunter sind Dr. Sebastian Painadath, Gründer eines christlichen Ashrams in Indien, der Psychologe Dr. Ullrich Ott, der von vergangenen Symposien bereits bekannte Psychiater Dr. Andreas Reimers sowie Wissenschaftsredakteur Joachim Faulstich, der Musiker Helge Burggrabe und die Journalistin und Buchautorin Bettina Jahnke. 
Das Symposium wird vom 4. bis zum 6. März 2016 in Bocholt stattfinden. Zudem wird es wieder einen Studientag zur Eröffnung des Symposiums am 20. Februar 2016 und eine begleitende Filmreihe geben. Veranstalter sind der Evangelische Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken, das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe, das Katholische Bildungswerk Kreis Borken, die Katholische Familienbildungsstätte das Kolpinghaus Bocholt.

Nähere Informationen, eine ausführliche Programmankündigung und das Anmeldeformular zum download finden sich hier.

Einzeln zum Download und Ausdrucken findet sich das Anmeldeformular zum Symposium hier,

das gesonderte Anmeldeformular zum Studientag am 20. Februar gibt´s hier.

Anmeldungen sind ebenfalls telefonisch möglich bei Pfarrerin Dagmar Spelsberg unter: 02554-9195570 oder 0160-95832791 sowie per Email an d.spelsberg(at)t-online.de