Der Evangelische Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken, der Arbeitskreis Spiritualität in Beratung, Therapie und Pflege und das Diakonische Werk laden am 23. April (Freitag) von 17 bis 21 Uhr zu einer Online-Veranstaltung zum Thema „Geistlich-spiritueller Missbrauch“ ein.
Da eine lebendige Spiritualität den Menschen in seinem ganzen Sein prägt, beeinträchtigt ein geistlich-spiritueller Missbrauch ebenfalls alle Bereiche des Menschseins. Aufgrund der vielfältigen Aspekte von Missbrauch auf den verschiedenen Ebenen wird die Referentin Hannah Schulz, Therapeutin und Supervisorin, anhand unterschiedlicher Definitionen den geistlich-spirituellen Missbrauch im weiteren und im engeren Sinne in diesem Zusammenhang erklären.
Im zweiten Teil des Vortrags wird die innere Dynamik missbräuchlicher Beziehungen und Gruppen verdeutlicht, indem Strukturen emotionalen Missbrauchs und typische Formen (christlicher) Gedankenverzerrungen in ihren weiteren Auswirkungen aufgezeigt werden.
Der Vortrag stellt abschließend als dritten Aspekt die Fragen nach Vorbeugung, Gegenmaßnahmen und Behandlung in den Vordergrund.
Im zweiten Teil der Veranstaltung stehen in vier verschiedenen Workshops unterschiedliche Aspekte des geistlich-spirituellen Missbrauchs im Mittelpunkt.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 20 Euro. Anmeldungen per E-Mail an den Arbeitskreis, Esther Sühling: info@csberatung.com
Weitere Informationen: www.csberatung.com