Kirchenkreis Steinfurt Coesfeld Borken Pressemitteilung

Erwachsenenbildung und Frauenreferat stellen Angebote für 2025 vor

Vielfältiges Programm für Körper, Geist und Seele

v.l. Esther Brünenberg-Bußwolder und Heike Bergmann. Fotos: Knorr / privat

Das Frauenreferat und die Erwachsenenbildung des Evangelischen Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken starten mit einem abwechslungsreichen Programm ins neue Jahr. Mit bewährten Formaten und spannenden neuen Angeboten möchten sie Menschen jeden Alters ansprechen – unabhängig von Konfession oder kirchlicher Zugehörigkeit.

„Wanderungen für die Seele“: Spirituelle Impulse und Gemeinschaft

Ein besonderes Highlight sind die „Wanderungen für die Seele“, die Pfarrerin und Frauenreferentin Heike Bergmann speziell für Frauen entwickelt hat. Einmal im Monat führt sie die Teilnehmerinnen auf eine rund sechs Kilometer lange Pilgertour an wechselnden Orten im Münsterland. Dabei stehen Psalmenmeditationen, spirituelle Lieder und Impulse im Mittelpunkt. Schweigezeiten und Phasen des Austauschs sorgen für eine ausgewogene Balance zwischen Reflexion und Gemeinschaft. Die Veranstaltung klingt bei Kaffee und Kuchen in einem nahegelegenen Café aus. Die erste Wanderung findet am 19. Januar in Steinfurter Bagno statt, es folgen Veranstaltungen in Ahaus, Neuenkirchen, Gescher, Vreden und Metelen.

„Filme am Freitag“: Frauenleben im Fokus

Die beliebte Filmreihe „Filme am Freitag“ wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. In Ochtrup zeigt Heike Bergmann einmal im Monat Filme, die sich mit Frauenleben in ihren vielen Facetten auseinandersetzen. Die Reihe startet am 17. Januar mit dem Film „Heaven can wait“.

Online-Angebot: Schlüsseltexte aus der Bibel entdecken
Erwachsenenbildungsreferentin Esther Brünenberg-Bußwolder lädt in der Online-Reihe „Den Schatz der Heiligen Schrift erschließen“ monatlich dazu ein, zentrale Texte aus dem Neuen Testament neu zu entdecken und deren Bedeutung zu reflektieren.

Kreatives Schreiben und Sütterlin-Schrift lernen

Für alle, die ihre kreative Seite ausleben möchten, hat sie zwei besondere Kurse im Angebot. Im Kurs „Kreatives Schreiben“ vermittelt die Schreibtherapeutin Annette Gerling an fünf Abenden das nötige Handwerkszeug, um persönliche Lebenserinnerungen aufzuschreiben. Der Kurs beginnt am 30. Januar in Burgsteinfurt. Wer hingegen die alte deutsche Schreibschrift Sütterlin erlernen möchte, kann an einem Kurs teilnehmen, der Fertigkeiten im Lesen und Schreiben vermittelt. Dieser Kurs beginnt am 20. Januar in Gescher.

Seminare und Reisen: Zeit für persönliche Entwicklung und Geschichte

Auch Tagesseminare zu Themen wie Clownerie, Achtsamkeit, Resilienz und Kontemplation gehören zum Programm. Besondere Highlights sind zudem zwei Reisen. Eine Studienreise nach Brüssel vom 23. bis 26. Juni beleuchtet anlässlich des 140. Jahrestags der Berliner Konferenz die koloniale und postkoloniale Geschichte Afrikas. Unter der Leitung von Belgien-Experte Pfarrer Dr. Thorsten Jacobi und dem gebürtigen Kongolesen Pfarrer Dr. Jean-Gottfried Mutombo sollen die Teilnehmenden ein Verständnis für die historischen und zeitge-nössischen Auswirkungen dieser Konferenz entwickeln.
Wer lieber in der Nähe bleiben möchte, kann am 10. Mai an einem Tagesausflug zum Kloster Kamp teilnehmen und mehr über dessen spirituelle und kulturelle Bedeutung am Niederrhein erfahren.

„Unsere Veranstaltungen stehen allen offen“, betont Brünenberg-Bußwolder. „Wir möchten nicht nur Gemeindemitglieder, sondern auch Menschen ohne kirchlichen Bezug ansprechen.“

Das vollständige Programm sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie unter
www.erwachsenenbildung-der-kirchenkreis.de. Weitere Auskünfte erteilt Inge Laukamp per E-Mail unter inge.laukamp@ekvw.de oder telefonisch unter 01573/24 79 826