Kirchenkreis Steinfurt Coesfeld Borken

Erntedankfest mit Empfang für die Landwirtinnen und Landwirte

Ministerpräsident besucht die besten Böden ganz Europas

Einmal im Jahr lädt die Landwirtschaftsministerin NRW Landwirtinnen und Landwirte sowie politische Entscheidungsträger verschiedener Ebenen zum Erntedankfest ein; abwechselnd findet dieses in Rheinland und Westfalen statt. In diesem Jahr traf man sich, am 29. September, auf dem Hof Hueske in Südlohn gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten NRW, Hendrik Wüst aus Rhede.

Fester Bestandteil ist der Erntedankgottesdienst, der diesmal ökumenisch von Pfr. Stefan Scho und Pfr. Klaus Noack gestaltet wurde. Musikalisch wurden der Gottesdienst und die gesamte Veranstaltung von 35 Bläserinnen und Bläsern aus Borkenwirthe begleitet.

Hendrik Wüst betonte seinen Dank an die Landwirtinnen und Landwirte, die neben der Ernährungssicherung auch z.B. den Gewässerschutz in den letzten Jahren gewährleistet hätten. Dies sei der Breite der Bevölkerung nicht bewusst, und Landwirtinnen und Landwirte würden daher oft zu Unrecht schief angesehen, obwohl sie selbst an sauberem Grundwasser das größte Eigeninteresse haben, denn ihre Kühe würden dieses Grundwasser trinken. Milch von mit Trinkwasser versorgten Kühen könnte kein Mensch bezahlen.

Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen unterstrich, dass Wege in die Zukunft nicht über ordnungspolitische Vorgaben, sondern in Gesprächen am Runden Tisch am sinnvollsten vorzubereiten und zu verabreden seien: Auf allen Ebenen bis hin zur Brüsseler EU.

In seinen Dankesworten hob der gastgebende Bürgermeister, Werner Stödtke, den Wert landwirtschaftlicher Flächen hervor; im von Hendrik Wüst so genannten „Gemeinwohl-Interessenkonflikt“ zwischen Landwirtschaft und Wohnungsbau solle die Landbevölkerung nicht bedenkenlos auf Ackerland zugreifen wollen.
„Wir haben im Münsterland die besten Böden ganz Europas“, hatte Silke Gorißen gesagt. Aber einmal versiegelt seien diese Flächen nie wieder landwirtschaftlich nutzbar.

Nach dem Eintrag ins Goldene Buch (Wüst/Gorißen/Herr Hüske sen. und Frau Hüske jun.) ging der Nachmittag mit Buffet und Gesprächen weiter und endete auch nicht im großen Wolkenbruch gegen 16 Uhr.