Malaysierinnen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ermutigen darin, gemeinsam mit ihnen am Weltgebetstag für Gerechtigkeit einzutreten. Auch im Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken engagieren sich zahlreiche Frauen anlässlich des Weltgebetstags.
Der Weltgebetstag wird immer am ersten Freitag im März von Menschen in über 170 Ländern der Welt gefeiert. Er ist eine weItweite Basisbewegung von christlichen Frauen. Dabei wird der Gottesdienst jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen. In unzähligen Gemeinden in ganz Deutschland organisieren und gestalten Frauen den Weltgebetstag.
Ob in Nottuln, Nordwalde-Altenberge oder Gronau, in zahlreichen Kirchengemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken stimmen Frauen mit ein in das weltumspannende, ökumenische Gebet.
Zusammen mit der Menschenrechtsorganisation Tenaganita (Deutsch: „Frauenstärke“) aus Malaysia beteiligen sich WGT-Frauen aus Deutschland zum Weltgebetstag 2012 an einer Unterschriftenkampagne für die Rechte von Hausangestellten. Darin fordern sie die malaysische Regierung auf: „Erkennen Sie Hausangestellte als Arbeitnehmerinnen an! Beenden Sie damit die menschenunwürdigen Zustände für 300.000 Frauen und Mädchen in Malaysia!“