Im Januar und Februar zeigt das Cinema Ahaus vier Filme rund um das Thema Liebe.
Die Reihe startet am 31. Januar mit dem Film „Alphabet“. Der Film zeigt in bewegenden Bildern die Folgen eines Bildungssystems, das zunehmend auf Konkurrenz basiert und wirbt dafür, der Liebe eine besondere Rolle in der Erziehung und Kindern und Jugendlichen beizumessen.
Die Folgen von Missbrauch und Lieblosigkeit thematisiert der vielfach ausgezeichnete Film „Precious“ am 7. Februar. Im Mittelpunkt steht die schwarze Jugendliche Precious, die sich durch ein wenig Liebe gestärkt und durch eigene Hoffnung ermutigt, ihren Weg aus einem schwierigen Milieu erkämpft.
In dem Film „Eat, Pray, Love“ spielt Julia Roberts eine Frau auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Ihr Weg führt sie über Italien, Indien und Bali, wo sie eine Aufgabe und die wahre Liebe findet. Der Film wird am 14. Februar gezeigt.
Die Filmreihe endet am 21. Februar mit dem berührenden Film „Verborgene Schönheit“, in dem Will Smith einen Vater spielt, der den Tod seiner Tochter verarbeiten muss.
Alle Filme beginnen um 19.30 Uhr. Karten können direkt beim Cinema Ahaus erworben werden.
Im Anschluss an alle Vorstellungen findet ein Sektempfang mit Gesprächsmöglichkeit statt.
Die Kinofilme sind Teil des Rahmenprogramms des interdisziplinären Symposiums „Liebe – der Stoff, der die Welt zusammenhält?!“, das vom 22. bis 25. Januar in Ahaus stattfindet. Hauptveranstalter sind der Evangelische Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken und das Katholische Bildungswerk Kreis Borken, die Kinofilme werden in Kooperation mit dem Cinema Ahaus gezeigt.
Das Programm des Symposiums findet sich auf der Webseite www.gottimalltag.de