Aufgaben der Finanzabteilung

    Erledigung sämtlicher Haushalts-/Kassen- und Buchhaltungsgeschäfte, insbesondere

    • Finanzverwaltung für rd. 40 Haushalte
    • Erstellung der Haushaltspläne, der Jahresabschlüsse, Vermögensverwaltung, Kassenabrechnungen, Abwicklung von Erwachsenen- und Familienbildungsmitteln
    • Beratung der Kirchengemeinden und angeschlossenen Einrichtungen in Finanzfragen
    • Liquiditätsplanung und Geldanlagen
    • Teilnahme an Sitzungen der Presbyterien, der Finanzausschüsse und Vorstände
    • Kollektenabwicklung
    • Einzüge und Eingangskontrolle der Verpflegungsgelder für Kitas
    • Antragstellung für Zuwendungen und Erstellung von Verwendungsnachweisen für KOTs und TOTs
    • Unterstützung bei der Erstellung von Friedhofsgebührenkalkulationen, Mithilfe bei der Erstellung von Friedhofsgebührensatzungen, Unterstützung bei der Überarbeitung von Friedhofssatzungen und Grabmal- und Bepflanzungssatzungen, Abrechnung der Grablegate
    • Erstellung von diversen Finanzstatistiken
    • Erstellung von Beschlussvorschlägen für kirchliche Gremien
    • Erstelllung von Steuererklärungen für Betriebe gewerblicher Art und für wirtschaftliche Geschäftsbetriebe
    • Abrechnung von Fahrt- und Fortbildungskosten sowie Bearbeitung von Rechnungen und deren Zahlbarmachung
    • Handgeldabrechnungen
    • Bearbeitung von Kontoauszügen
    • Erstellung von Verwendungsnachweisen
    • Zeiterfassung für die Mitarbeiter/innen im Kreiskirchenamt