Kirchenkreis Steinfurt Coesfeld Borken

Weltrekord in Gummistiefeln

KiTa in Epe setzt buntes Zeichen für Nachhaltigkeit

Wer keine Vase zur Hand hat, kann gut auf Gummistiefel zurückgreifen bei der Bepflanzung. Foto: Kolhoff

Am Sonntag, dem 29. Juni 2025, verwandelte sich ein Zaun in Gronau-Epe in eine außergewöhnliche Ausstellung: 517 bepflanzte Gummistiefel reihten sich aneinander und sorgten nicht nur für Aufsehen, sondern auch für einen Weltrekord mit Botschaft. Die farbenfrohe Aktion machte Umweltbewusstsein kreativ und sichtbar – und brachte Gronau eine weltweit einzigartige Bestmarke ein.

Die Idee dazu hatte Sandra Kohlhoff, die gemeinsam mit einem engagierten Team monatelang alte Gummistiefel zusammentrug – als Spenden von Privatpersonen, aus Einrichtungen oder von Firmen, die B-Ware zur Verfügung stellten. Daraus entstand ein gemeinsames Projekt mit vielen Beteiligten: Kinder der evangelischen KiTa Astrid Lindgren, Seniorinnen und Senioren aus dem St. Agatha Domizil, Eltern, Nachbarn und Nachbarinnen bepflanzten die gesammelten Stiefel mit Erde, Blumen und viel Begeisterung.

Rote, gelbe, gepunktete und gemusterte Stiefel schmückten schließlich den Zaun. Jeder einzelne wurde sorgfältig gemäß den Regeln des Rekord-Instituts dokumentiert. Punkt 17 Uhr war es offiziell: Mit 517 bepflanzten Exemplaren wurde der weltweit erste Weltrekord dieser Art aufgestellt.

Im Mittelpunkt stand jedoch nicht allein die Rekordzahl, sondern die Idee des Upcyclings: Ausgediente Gummistiefel wurden in neue, blühende Pflanzgefäße verwandelt – ein Zeichen für einen achtsamen Umgang mit Ressourcen. Die evangelische KiTa Astrid Lindgren, die sich seit Jahren mit Umwelt- und Fair-Trade-Themen profiliert, setzte damit erneut ein starkes Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit.