Nach rund zehn Jahren ohne funktionstüchtige Orgel steht die Evangelische Stadtkirche in Gronau vor einer musikalischen Wiederbelebung. Dank einer mehrjährigen Spendenkampagne, öffentlichen Zuschüssen und dem beispiellosen Einsatz von Kreiskantor Dr. Tamás Szőcs startete Anfang Februar der Abbau der historischen Sauer-Orgel in Dortmund-Dorstfeld.
Eine der wertvollsten historischen Sauer-Orgeln, die es noch in dieser Größenordnung in Westdeutschland gibt, wird nach vierwöchiger Abbauphase in den kommenden Monaten in der Orgelwerkstatt Scheffler im brandenburgischen Sieversdorf bei Frankfurt an der Oder restauriert und 2018 in der Stadtkirche in Gronau eingebaut. Bis Anfang März wird das historische Instrument in der entwidmeten Kirche in Dortmund-Dorstfeld demontiert – 14 Tonnen Material, das seit 114 Jahren nicht bewegt worden ist.
Eine spannende Chronik der Orgelreise finden sich auf den Seiten der Westfälischen Nachrichten >>
Bildeindrücke finden Interessierte noch bis zum 15. Februar in der Mediathek des WDR. Die Lokalzeit in Dortmund und in Münster hatten über den Auftakt der Abbauarbeiten berichtet.
Direkt zum Video >>