Kirchenkreis Steinfurt Coesfeld Borken

Neujahrsempfang für Notfallseelsorger

In Velen kamen jetzt die Ehrenamtlichen der Notfallseelsorge zusammen. Neue Ehrenamtliche werden in Coesfeld eingeführt.

Der Notfallseelsorge-Rucksack: Alarmierungsordner, Kerze, Teddybär, Visitenkarten, Straßenatlas, Taschentücher, Notfall-Weste, Ausweis und ein Notfallschild für das Auto gehören zur Ausstattung aller Notfallseelsorger im Westmünsterland.

Neue und bereits erfahrene Notfallseelsorger gemeinsam mit Diakon Robert Wobbe (3.v.l.), katholischer Koordinator in der Region, und Pfarrerin Alexandra Hippchen (3.v.r.), Koordinatorin im Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken.

Ende Januar feierten die engagierten Helferinnen und Helfer der Notfallseelsorge Borken ihren Neujahrsempfang. In Velen leitete ein ökumenischer Gottesdienst im evangelischen Gemeindehaus das Treffen zum Jahresauftakt ein.

Als Erste Hilfe für die Seele versteht sich die Notfallseelsorge in Anlehnung an die Erste Hilfe von Rettungsdiensten, Feuerwehr und Polizei. Trotz der nicht einfachen Aufgabe finden sich immer wieder Interessierte, die sich für die Notfallseelsorge ausbilden lassen. Auf dem Neujahrsempfang, der in einem gemütlichen Abendessen und einem munteren Austausch ausklang, waren schon einige der neuen Helferinnen und Helfer mit dabei. Deren offizielle Einführung findet in einem gemeinsamen Festakt der Regionen Coesfeld und Borken am morgigen Dienstag, 31. Januar, um 19.00 Uhr, im Kolpingbildungswerk in Coesfeld statt.

An der Notfallseelsorge Interessierte können Ihre Fragen richten an Pfarrerin Alexandra Hippchen unter Telefon 02 51 / 5 46 80 oder an Diakon Robert Wobbe unter Telefon 0 28 62 / 78 00.