Wirtschaft, Interreligiöser Dialog und Inklusion sind die programmlichen Schwerpunkte des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentages vom
1. bis 5. Mai 2013 . Das Programm ist im Internet als PDF-Datei einzusehen.
Zum ersten Mal wird es auch eine App geben, die ab 15. April 2013 kostenlos zum Download bereit steht.
www.kirchentag.de/programm
Zu den neuen Formaten im Programm gehören die Ideensalons; neu ist auch das Projekt „Gute Orte für Alle“, bei dem jede und jeder aufgerufen ist, den persönlichen „Guten Ort“ beim Kirchentag mit einem Anhänger aus der Tagungsmappe zu markieren.