Kirchenkreis Steinfurt Coesfeld Borken

Gesprächsrunde der Reihe „Kultur trifft Kirche“ beleuchtet Neuanfänge im Leben

„Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünscht"

Gesprächsrunde der Reihe „Kultur trifft Kirche“: Die Teilnehmer (v.l.) Reidar Jensen, Daniela Stampa, Axel Engels, Janine Veit und Dr. Thorn Kring diskutieren über Neuanfänge im Leben. Foto: R. Nix

Gesprächspartner v. l.: Reidar Jensen, Daniela Stampa, Axel Engels, Janine Veit und Dr. Thorn Kring. Foto: R. Nix

In der Martin-Luther-Kirche Emsdetten fand kürzlich eine inspirierende Veranstaltung der Reihe „Kultur trifft Kirche“ statt. Unter dem Motto „Wie können wir etwas in unserem Leben verändern?“ setzten sich Moderator und Journalist Axel Engels, der Singer-Songwriter Reidar Jensen sowie die Gesprächsgäste Pfarrerin Janine Veit, Sopranistin Daniela Stampa und Professor Dr. Thorn Kring mit der Thematik möglicher Neuanfänge auseinander. Pfarrer Rainer Schröder von der Evangelischen Kirchengemeinde Emsdetten begrüßte die Anwesenden und verabschiedete sie mit einem Schlusssegen.

Erkenntnis und Veränderung

„Erkenntnis ist der erste Weg zur Besserung“, so ein bekanntes Sprichwort. Viele Menschen sind in der Lage, ihre Lebensumstände zu analysieren, doch oft bleibt der Wunsch nach Veränderung unerfüllt. Warum geben wir uns mit unglücklichen Lebenssituationen zufrieden? Reidar Jensen, bekannt für seine tiefgründigen Lieder, regte mit seinem Song „Your life needs a change“ zum Nachdenken an. Obwohl viele Lebensbereiche, wie die Politik, schwer zu beeinflussen sind, gibt es Möglichkeiten, die eigene Situation zu verbessern. Dr. Kring betonte die Notwendigkeit von Gesprächspartnern, um nicht mit Problemen allein gelassen zu werden, während Pfarrerin Veit darauf hinwies, dass auch Gott eine wichtige Unterstützung sein kann.

Spiritualität und positive Haltung

Der Austausch zeigte, dass viele junge Menschen Halt in der Spiritualität suchen. Eine positive Haltung zu sich selbst ist entscheidend, um Veränderungen erfolgreich anzugehen. „Angst lähmt, die Liebe gibt Kraft“, erklärte Dr. Kring. Begeisterung für eine Idee oder eine Veränderung kann bereits der erste Schritt in die richtige Richtung sein.

Praktische Aspekte von Veränderungen

Veränderungen erfordern Mut, jedoch sollten auch praktische Aspekte, wie finanzielle Überlegungen, nicht außer Acht gelassen werden. Der Wunsch, nur noch das zu tun, was Freude bereitet, ist verlockend, muss aber realistisch betrachtet werden. Es ist wichtig, Neuanfänge aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, ohne sofort aufzugeben. Zukunftsdenken ist erlernbar und bietet zahlreiche Lösungen für Herausforderungen.

Abschließend erinnerte das Zitat von Mahatma Gandhi (1869 – 1948): „Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünschst.“ Dieser Denkanstoß motiviert, persönliche Veränderungen aktiv anzugehen und die eigene Zukunft selbst zu gestalten.

Text: R. Nix