Fundraising kann ein wahres Zaubermittel sein: Es aktiviert, begeistert und bindet Menschen. Aus diesem Grund hatten sich elf Kirchengemeinden aus dem Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken im vergangenen Jahr einer gut orchestrierten Aktion um Fundraiser Jochen Schiel angeschlossen: Unter dem Titel „Friede auf Erden“ schrieben sie – viele von ihnen zum ersten Mal – zu Weihnachten ihren Gemeindegliedern einen Brief und wünschten „Frohe Weihnachten“. Neun der Gemeinden verbanden diesen Weihnachtsgruß mit einem Spendenaufruf: es wurde für die Unterstützung der Jugendarbeit gesammelt, die Renovierung der Kirche oder eine Solaranlage auf dem Kirchdach.
Die Aktion kam gut an: Über 60.000 Euro Spenden kamen zusammen, zudem gab es in den Gemeinden viel Dank für die schön gestaltete Weihnachtskarte.
Dass es beim Fundraising um mehr als das Einsammeln von Spenden geht, ist mittlerweile in den Köpfen angekommen. Gutgemachtes Fundraising belebt Gemeinden, bei denen Energie und Freude vorhanden ist, Projekte umzusetzen, Menschen einzubeziehen und Ehrenamtliche zu gewinnen. Damit Fundraising gelingt, müsse aber mehr passiere als „Bitte“ und „Danke“ zu sagen, so Fundraiser Jochen Schiel bei einem Workshop Ende Mai, zu dem der Kirchenkreis nach Coesfeld eingeladen hatte. Der wichtigste Punkt komme erst danach: „Teilhabe und Involvierung zu schaffen ist die wichtigste Aufgabe in dem Prozess“, so Schiel, „hier dürfen Sie kreativ werden!“ Eine Möglichkeit ist der „Blick hinter die Kulissen“. Warum die Spender eines Orgelprojektes nicht zu einer Führung in der Orgel mit dem Orgelbauer einladen, dazu ein Getränk und anregende Gespräche – so entstehe Bindung. Schiels Tipp: „Bevor sie sich in die nächste Weihnachtsbriefaktion stürzen, überlegen Sie: Wie können Sie Teilhabe und Involvierung für das Spendenprojekt aus dem letzten Jahr schaffen.“
Vergessen werden dürfe auch nicht, Transparenz hinsichtlich der Verwendung der Spenden zu schaffen: „Wenn die Menschen genau wissen, was mit Ihrem Geld geschieht – ganz gleich ob mit der Kirchensteuer oder zusätzlichen Spenden – dann schafft das Vertrauen und erhöht auch die Spendenbereitschaft. Eigentlich sollte es Standard sein, dass jede Gemeinde ihren Haushaltsplan einfach und verständlich mit den zehn wichtigsten Zahlen im Gemeindebrief veröffentlicht.“
Zum Schluss der Veranstaltung stellte Schiel die nächste Weihnachtsbriefaktion vor, die in diesem Jahr unter dem Motto „Weihnachten führt zusammen“ einen Beitrag zu gutem Fundraising in den Kirchengemeinden im Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken leisten will.