Kirchenkreis Steinfurt Coesfeld Borken Pressemitteilung

Evangelisches Kirchenparlament tagt im Kreishaus Borken

Finanzen stehen im Mittelpunkt

Auf dem Foto sieht man Susanne Falcke, Superintendentin des Kirchenkreises.

Die Synode wird von Superintendentin Susanne Falcke geleitet.

Am 16. November (Samstag) kommen die rund 100 gewählten und berufenen Mitglieder der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken zu ihrer Herbstsynode zusammen. Die Tagung, die um 9 Uhr im Kreishaus Borken beginnt, ist öffentlich.

Traditionell stehen auf der Herbstsynode die Finanzen im Mittelpunkt; der Haushaltsplan für das Jahr 2025 wird vorgestellt. Außerdem steht eine neue Finanzstruktur des pastoralen Dienstes auf der Tagesordnung. Im Raum steht die Frage, ob die Finanzierung von Pfarrpersonen, Gemeindepädagogen und Diakoninnen in Zukunft über den Kirchenkreis erfolgt und nicht mehr, wie bisher, von den einzelnen Kirchengemeinden geleistet wird.

Die Synode beschäftigt sich außerdem mit der Zukunft der der Kita-Arbeit. Der Fachkräftemangel und die Kostensteigerung durch Inflation und steigende Personalkosten führen dazu, dass sämtliche Träger von Kindertageseinrichtungen momentan schwer zu kämpfen haben. Eine Projektgruppe, bestehend aus Vertreter:innen der drei Münsterland-Kirchenkreise (Münster, Tecklenburg, Steinfurt-Coesfeld-Borken) hat in den vergangenen Monaten verschiedene Gestaltungsmodelle geprüft.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist das Thema sexualisierte Gewalt. Multiplikatorin Monika Hölscher berichtet über die Arbeit in den Präventionsschulungen und Superintendentin Susanne Falcke über die Interventionsarbeit im Kirchenkreis.

Mit Dr. Thorsten Jacobi, Schulreferent im Kirchenkreis, stellt sich ein Kandidat zur Wahl für das Amt des stellvertretenden Assessors, also des 2. stellvertretenden Superintendenten des Kirchenkreises. Diese Position ist durch den Weggang von Pfarrerin Sabine Kuklinski aus Gronau im Sommer vakant geworden.

Die Mitglieder der Synode setzen sich aus den Delegierten von 20 Kirchengemeinden im Ev. Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken sowie den kreiskirchlichen Diensten und Werken zusammen. Den über 100 Mitgliedern des Kirchenparlaments obliegt die Leitung des Evangelischen Kirchenkreises; sie vertreten über 76.000 evangelische Christ:innen im Westmünsterland.