Meditation, Handauflegen, Heilfasten, online-Gottesdienste, Vorträge – das Programm des Arbeitsbereichs Spiritualität im Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken für die kommenden Monate ist erschienen. Es ist das letzte Programm von Pfarrerin Dagmar Spelsberg-Sühling, die im April 2024 Jahres in den Ruhestand tritt.
Auch ihr letztes Programm bietet wie gewohnt eine vielfältige Mischung aus altbewährten Formaten und neuen Angeboten. Neu ist eine Online-Vortragsreihe mit der Theologin und Autorin Marion Küstenmacher, die an drei Abenden über mystisch-christliche Spiritualität in der Postmoderne referieren wird. Die Termine finden im Oktober und Dezember 2023 statt.
Im Februar 2024 lädt ein viertägiger Clownsworkshop nach Bocholt ein, bei dem die Teilnehmenden mit einfachen Übungen, Improvisation und Spielformen des Clownstheaters lernen, den Ernst des Lebens auf andere Art zu erproben.
Neu im Programm ist auch ein eintägiger Workshop zum Thema Vergeben und Versöhnen im März 2024 in Ahaus.
Das Programm des Fachbereiches Spiritualität wird ergänzt durch die Pilgerangebote, die Pilger- und Bildungspfarrer Dirk Heckmann verantwortet. Er lädt im Sommer 2024 zu einer zweiwöchigen Pilgerreise nach Schottland ein. Über Fronleichnam können Motorradfahrer mit Heckmann zu seiner alljährlichen Motorradpilgertour für Männer nach Wittenberg aufbrechen.
Die Angebote stehen allen Interessierten offen und finden an verschiedenen Orten im Kirchenkreis und darüber hinaus statt. An einigen Angeboten kann man online teilnehmen.
Das gedruckte Programm kann bei Sarah Raffler bestellt werden, Tel.: 02551/144-18, E-Mail: sarah.raffler@ekvw.de. Sie finden das Programme auch online: www.erwachsenenbildung-der-kirchenkreis.de