„Unser Geburtstagskind? Wir sitzen mittendrin!“, begrüßte Pfarrer Thomas Ring am 8. September schmunzelnd die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Festgottesdienstes im Kirchenzentrum „Vom guten Hirten“, dessen 50-jähriges Jubiläum gefeiert werden konnte.Vor einem halben Jahrhundert, am 15. September 1974, wurde das evangelische Kirchenzentrum an der Ludgeristraße in Billerbeck eingeweiht.
Eine ganze Festwoche, vom 1. bis 8. September, widmete die evangelische Kirchengemeinde diesem besonderen Geburtstag. Angefangen mit einem ökumenischen Taizè-Gottesdienst und anschließend Jahresempfang 2024 der Stadt Billerbeck, über unterschiedliche Konzerte und mehr reichten die Veranstaltungen, bis hin zum abschließenden Festgottesdienst und Gemeindefest.
Superintendentin Susanne Falcke, Prädikantin Heike Seidel-Hölscher und Diakon Dietmar Jeske feierten gemeinsam mit Gemeindepfarrer Ring den Gottesdienst, der musikalisch von der Hirten-Combo gestaltet wurde. In ihrer Festpredigt erinnerte die Superintendentin daran, dass Ende des 2. Weltkriegs viele evangelische Christen unfreiwillig ins Münsterland gekommen waren, auch nach Billerbeck. Ende 1950 wurde die erste evangelische Notkirche „Vom guten Hirten“ gebaut. Gut 20 Jahre später war diese allerdings so marode, dass der damalige Pfarrer Dr. Georg Braumann 1973 nur noch den Abriss empfehlen konnte und den Bau eines neuen Kirchenzentrums.
Am selben Platz, mit demselben Namen entstand ein für diese Zeit noch ungewöhnliches, funktionales, offenes Kirchenzentrum, zu dessen Jubiläum Falcke den Billerbeckern gratulierte. „Ganz solidarisch“, wie sie verriet, sei sie doch der gleiche Jahrgang.
„Gelebte Funktionalität sieht man diesem Gebäude an“, betonte die Superintendentin, in dem bis heute ein breit aufgestelltes Gemeindeleben sein Zuhause habe. „Für Hilfe für Menschen in Not bekannt, ganz viel Lebendigkeit, selbstbewusst und vital“, kennt Falcke die Billerbecker Kirchengemeinde. „Das ist nicht selbstverständlich“, unterstrich sie. „Seien sie stolz auf sich“, gratulierte sie ganz herzlich.
Nach dem Gottesdienst verwandelten viele Helferinnen und Helfer auch an diesem Sonntag den funktionalen Raum schnell in „Open Church“ und Café. Bilder und Texte einer kleinen Ausstellung luden im Kirchenraum zu einem kleinen Spaziergang durch die Geschichte ein. Kinderspielaktionen, wie Dosenwerfen und Seilziehen unterhielten die jüngeren Festgäste.
Zahlreiche Kuchen und Torten lockten zum Verzehr und auch mit Popcorn konnten sich die Feiernden das Gemeindefest versüßen. Wer Appetit auf Herzhaftes hatte, wurde draußen am Stand mit Grillwürstchen fündig. Nach dem Mittagessen unterhielt der Frauenchor „Musica“ die Besucherinnen und Besucher mit einem Konzert, bei dem zum Ende alle mitsangen.
Die von Falcke angesprochene Vitalität der Gemeinde zeigt sich auch in der angestrebten Veränderung des Geburtstagskindes zur Klimakirche. Um das Evangelische Kirchenzentrum „Vom Guten Hirten“ klimagerecht umzubauen läuft bereits eine aktuelle Energieberatung als erste Phase, um mit Photovoltaik auf dem Kirchendach und einer Wärmepumpe das Kirchenzentrum klimaneutral zu beheizen. „Wer dieses große Projekt unserer kleinen evangelischen Gemeinde mit unterstützen möchte, kann weiterhin spenden auf das Konto IBAN DE05 4015 4530 0034 5764 88 bei der Sparkasse Westmünsterland“, informiert Pfarrer Thomas Ring.
Text: M. Strothe