Kirchenkreis Steinfurt Coesfeld Borken

Bildungsurlaub für Frauen und ihre Kinder

Familien- und Erwachsenenbildung im Evangelischen Kirchenkreis laden in den Sommerferien zu zweiwöchiger Erholung für Frauen und ihre Kinder ein.

Foto: Otmar Luttmann/pixelio.de

Unter der Überschrift „Frauen – weltweit unterwegs“ laden Annette Dellwig und Heike Müller, im Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken für die Familien- und Erwachsenenbildung zuständig, in den kommenden Sommerferien zu einem zweiwöchigen Erholungs- und Bildungsurlaub für Frauen und ihre Kinder ein. Am Rande des Müritzer Nationalparks, Deutschlands größtem terrestrischen Nationalpark, bietet ein Seehaus mit eigenem Badestrand vielfältige Möglichkeiten zum Entspannen und Erholen in der Natur. Der Bildungsurlaub richtet sich an alleinerziehende sowie nicht alleinerziehende Mütter und ihre Kinder.

Für zwei Wochen bietet der Evangelische Kirchenkreis interessierten Müttern und ihren Kindern Erholung vom oft stressigen Arbeits- und Familienalltag. Am Kreuzsee im Süden Mecklenburg-Vorpommerns führen die Referentinnen die Teilnehmerinnen im Rahmen des Bildungsprogramms in die Lebenswirklichkeit von Frauen in unterschiedlichen Gesellschaften, Kulturen und Religionen ein. Filmbeiträge, Vorträge, Gesprächsrunden und kreative Methoden ermöglichen den Einstieg in die Thematik „Frauen – weltweit unterwegs“. Kinder können sich auf ein buntes Programm unter der Überschrift „Natur mit allen Sinnen erfahren“ freuen. Darüber hinaus stehen ein gemeinsames Freizeitangebot, die Erkundung des 1990 gegründeten Müritz-Nationalparks oder Sportaktivitäten auf dem Programm.

Anmeldungen für den Bildungsurlaub vom 30. Juli bis zum 13. August sind in der Evangelischen Jugendbildungsstätte bei Annette Dellwig unter Telefon 0 25 73/93 63­13 möglich. Der Reisepreis exklusive Anreise beträgt für Erwachsene 395 Euro, für Kinder 280 Euro und umfasst 14 Übernachtungen im Gästezimmer, Vollpension sowie ein umfassendes Bildungsprogramm. Der Einzelzimmerzuschlag beläuft sich auf 90 Euro.

Weitere Informationen im Internet unter www.jubi-nordwalde.de