Kirchenkreis Steinfurt Coesfeld Borken

25 (+1) Jahre Evangelisches Altenhilfezentrum Burgsteinfurt

Feierliche Einweihung mit neuer Leitung

Vor der Einrichtung des Evangelischen Altenhilfezentrums versammeln sich mehrere prominente Akteure zur Feier. Von links nach rechts sind zu sehen: Michael Wermker, Kaufmännischer Vorstand der Evangelisc

Akteure der Feier vor der Einrichtung v.l.: Michael Wermker (Kaufmännischer Vorstand Evangelische Perthes-Stiftung), Susanne Falcke (Superintendentin), Claudia Bögel-Hoyer (Bürgermeisterin), Detlev Lack (Vorsitzender der Gesamtmitarbeitervertretung Evangelische Perthes-Stiftung), Pfarrer Guido Meyer-Wirsching (Kuratoriumsvorsitzender), Jana Maihaus (Einrichtungsleitung), Felix Staffehl (Geschäftsbereichsleitung), Sandra Pilk (Pflegedienstleitung), Pastor Dr. Jens Beckmann (Theologischer Vorstand Evangelische Perthes-Stiftung). Foto: R. Nix

Am 11. Oktober hatte das Evangelische Altenhilfezentrum Burgsteinfurt, das unter dem Dach der Evangelischen Perthes-Stiftung steht, gleich mehrfach Grund zu feiern. Zum Altenhilfezentrum gehören das Dietrich-Bonhoeffer-Haus, das Menschen mit Pflegebedarf ein sicheres Zuhause und eine hohe Wohnqualität bietet, sowie das Cläre-Fund-Haus, das auf die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit demenziellen Erkrankungen spezialisiert ist. Darüber hinaus verfügt das Zentrum über einen ambulanten Pflegedienst, der umfassende Unterstützung bietet.

Die Feierlichkeiten umfassten einen festlichen Gottesdienst zur Einweihung der umfangreichen Sanierungs-, Ausbaumaßnahmen und Umbauarbeiten, das 25 (+1) jährige Jubiläum der Zusammenführung beider Häuser als Altenhilfezentrum und die offizielle Einführung von Sandra Pilk als neue Pflegedienst- und stellvertretende Einrichtungsleitung. Pilk ist bereits seit zwei Jahren Teil des Teams. Kantorin Simone Schnaars begleitete den Gottesdienst musikalisch am Keyboard.

Fortschritt und Qualität in der Altenpflege


„Die Planungen und Vorhaben sind jetzt sichtbar geworden. Orte wurden umgebaut, neu gebaut und neue Standards gesetzt“, betonte Pfarrer Guido Meyer-Wirsching, Vorsitzender des Altenhilfezentrum-Kuratoriums. Die Baumaßnahmen erforderten von allen Beteiligten sowie den Bewohnern viel Geduld und Verständnis. „Alles ist wahrlich gut und schön geworden“, sagte Meyer-Wirsching. „Menschen leben und wohnen hier an einem Ort, der Hilfe und Unterstützung gibt, der Begegnungen ermöglicht und an dem Gott gegenwärtig wird.“ Pastor Dr. Jens Beckmann, theologischer Vorstand der Perthes-Stiftung, hob hervor, dass das menschennahe Handeln der Mitarbeitenden den Bewohnern auch während der unruhigen Zeiten der Baumaßnahmen ein wohnliches und angenehmes Umfeld ermöglicht hat. „Das Beste an Baumaßnahmen ist immer, wenn sie vorbei sind“, fasste Michael Wermker, kaufmännischer Vorstand der Perthes-Stiftung, zusammen.

Felix Staffehl, Mitglied der Geschäftsbereichsleitung Altenhilfe Mitte der Perthes-Stiftung, übernahm die offizielle Einführung von Sandra Pilk in ihr neues Amt, die sich auf die stetige fachliche Qualifizierung der Mitarbeitenden konzentrieren wird. Pilk, die 1999 ihr Examen zur staatlich anerkannten Altenpflegerin absolvierte und umfangreiche Erfahrung als Wohnbereichsleiterin und Hygienefachkraft mitbringt, begann 2022 ihre Tätigkeit bei der Perthes-Stiftung.

Gemeinsame Anerkennung und Dankbarkeit

Der NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Karl-Josef Laumann, würdigte die Feier und die Leistungen des Altenhilfezentrums in einem schriftlichen Grußwort. Er schätzte die „wichtige und gute Arbeit“ des Zentrums ausdrücklich. Susanne Falcke, Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken, betonte: „Wir feiern 26 Jahre Altenhilfezentrum und das Zusammenspiel von Dietrich-Bonhoeffer- und Cläre-Fund-Haus. Burgsteinfurt ist ohne diese soziale Einrichtung nur schwer zu denken.“ Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer schloss sich dem an und hob hervor, wie viel Gutes für die Bewohner getan wird.

Nach einem Grußwort von Detlev Lack, dem Vorsitzenden der Gesamtmitarbeitervertretung der Perthes-Stiftung, richtete Sandra Pilk das Wort an die Gäste. „Als ich vor zwei Jahren hier anfing, wurde ich im Speiseraum von Kolleginnen und Kollegen mit Blumen und Sekt herzlich empfangen“, berichtete sie und hob die freundliche Atmosphäre hervor. Zum Abschluss bedankte sich Einrichtungsleiterin Jana Maihaus nochmals bei den Bewohnern und Mitarbeitenden für ihre Geduld während der „schmutzigen und lauten Zeit“ der Bauarbeiten.

Das 1996 errichtete Dietrich-Bonhoeffer-Haus, das über 92 Plätze verfügt, hat jetzt einen zweiten Aufzug, der die tägliche Betreuungsarbeit erheblich erleichtert. Das 1984 erbaute Cläre-Fund-Haus bietet nach den Baumaßnahmen unter der Bezeichnung „Wohnen Plus“ 30 Zimmer, darunter sechs Doppelzimmer. In einem Neubau neben dem Cläre-Fund-Haus werden seniorengerechte Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen angeboten. Der Name der Einrichtung geht auf die langjährige Vorsitzende der Frauenhilfe in Steinfurt, Cläre Fund, zurück. Beide Häuser liegen etwa 50 Meter Luftlinie auseinander und sind durch einen Fuß- und Transportweg für sämtliche Hol- und Bringdienste verbunden.

Text: R. Nix