Die Wege zur Erziehungsberatung sind kurz - und sollen es auch bleiben. An mehreren Orten in den Evangelischen Kirchenkreisen Steinfurt-Coesfeld-Borken und Tecklenburg wird Kindern, Jugendlichen und Eltern ambulante Unterstützung in Trägerschaft der Diakonie oder der Caritas angeboten. Das kostenfreie Angebot für Familien in unterschiedlichen Lebenslagen unabhängig von der Kirchenzugehörigkeit, die Professionalität und Diskretion in der Beratung sowie die allgemein kurzen Wartezeiten tragen zu der Niederschwelligkeit bei.
Trotz hoher Nachfrage liegen zwischen der Anmeldung und dem ersten Beratungskontakt in der Regel nur 14 Tage. Die Gründe, eine Erziehungsberatung in Anspruch zu nehmen, sind vielfältig und betreffen Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten. Fragen rund um das Erziehungsverhalten (Trotzhaltung, Medienkonsum, Pubertätskonflikte), Schulprobleme, familiäre Krisen, Trennungen und Verluste sind häufig Anlässe, sich kurzfristig fachkompetente Hilfe an einer Beratungsstelle zu holen.
Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung sind weitere Einrichtungen im breit aufgestellten Beratungsangebot der Diakonie an mehreren Standorten im westlichen Münsterland. Ist es Ratsuchenden nicht möglich, eine der Beratungsstellen zu erreichen, werden regelmäßig offene Sprechstunden in den örtlichen Familienzentren oder Kirchengemeinden angeboten. Sprechstunden können in den jeweiligen Familienzentren, in den Gemeindesekretariaten oder der Beratungsstellen erfragt werden.