Kirchenkreis Steinfurt Coesfeld Borken

Entschieden eintreten für Geflüchtete

Evangelische Jugend von Westfalen veröffentlicht Mutmach-Broschüre und verabschiedet Resolution.

Logo: www.ev-jugend-westfalen.de.

Bild: www.ev-jugend-westfalen.de.

Am Samstag, 26. September, wurde im Rahmen der Evangelischen Jugendkonferenz von Westfalen (EJKW) die neue Broschüre „Junge Geflüchtete in der evangelischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
 
Die von der Jugendkammer der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) verabschiedete Broschüre ist eine Praxishilfe, mit der die westfälische Jugendkammer Jugendlichen und Gemeinden Mut machen möchte, sich an den zivilgesellschaftlichen Hilfen für Geflüchtete aktiv zu beteiligen. Das 46-seitige Heft enthält neben ermutigenden Beispielen aus der Praxis Evangelischer Jugendarbeit eine verständliche juristische Einführung in das deutsche und europäische Asylrecht, eine exemplarische Fluchtgeschichte sowie Bausteine für eine Andacht.
 
„Die Evangelische Jugend hat Ressourcen, die hilfreich sind: Räume und Menschen, die andere willkommen heißen (können). Mit dieser Broschüre will die Jugendkammer über Hintergründe informieren und mit Mut machenden Beispielen motivieren sowie die Frage aufwerfen: Welche Initiativen können aus der Evangelischen Jugend heraus entstehen?“, erläuterte Udo Bußmann, Landesjugendpfarrer der Evangelischen Jugend von Westfalen.
 
Aus den Diskussionen der Jugendkonferenz zum Thema Geflüchtete ist abschließend eine Resolution verabschiedet worden. „Es ist uns, den ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden der Evangelischen Jugend nicht egal, dass Erwachsene, Jugendliche und Kinder aus ihrer Heimat fliehen müssen und sie Gefahren und Leid auf sich nehmen. Und es ist uns nicht egal, wie sie in Deutschland aufgenommen werden.“, kommentierte Erich Reinke, Vorsitzender der Konferenz den Beschluss.  

Die Resolution ruft auf, christliche Verantwortung zu übernehmen, Fremdenfeindlichkeit entschieden entgegen zu treten und sich zu einer vielfältigen und bunten Gesellschaft zu bekennen. Des Weiteren wird Kirche dazu ermutigt, Räume für Geflüchtete zur Verfügung zu stellen und Politik aufgefordert, Gründe und Ursachen für Fluchtbewegungen zu bekämpfen.
 
Ab sofort kann die Broschüre beim Amt für Jugendarbeit der EKvW per Email an gudrun.kirchhoff@afj-ekvw.de bestellt werden.
Zur Beteiligung und Weiterverbreitung vor Ort steht die Broschüre und dieResolution auch als pdf Version, sowie das Label "nicht egal" zum Download >>> online bereit.

www.ev-jugend-westfalen.de