Die Vernetzungsplattform BeNe wurde von der Arbeitsgruppe „Vernetzungsplattform BeNe“ des Beteiligungsforums ins Leben gerufen. Sie bietet Betroffenen von sexualisierter Gewalt eine sichere Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Was ist BeNe?
BeNe ist eine Plattform von Betroffenen für Betroffene. Im Mittelpunkt steht die Kommunikation in Foren, in denen vielfältige Themen in einem geschützten Rahmen diskutiert werden können. Manuela Nicklas-Beck, Betroffene im Beteiligungsforum, erklärt: „Wir benötigen einen Raum nur für Betroffene, um uns auszutauschen und zu vernetzen, unabhängig von kirchlichen Veranstaltungen oder Institutionen.“
Sicherheit und Schutz
Die Sicherheit und der Schutz der Nutzer haben oberste Priorität. Daher wurde BeNe nach höchsten Sicherheitsstandards konzipiert. Ein engagiertes Moderationsteam sorgt dafür, dass Diskussionen in einem respektvollen Rahmen stattfinden, in dem sich alle wohlfühlen können. Beiträge im öffentlichen Forum können während der Anwesenheit des Moderationsteams verfasst werden, während alle Informationen und bestehenden Beiträge rund um die Uhr zugänglich sind. Zukünftig sind auch private Foren geplant, die einen persönlichen Austausch zwischen den Betroffenen ermöglichen.
Zusätzliche Angebote auf BeNe
Auf BeNe haben Betroffene die Möglichkeit, über eine Pinnwand Hinweise auf Veranstaltungen sowie kreative Beiträge zu teilen. Die Plattform bietet gebündelte Informationen über Anerkennungsverfahren, Fachstellen der evangelischen Kirche und Diakonie sowie unabhängige Unterstützungsangebote.
BeNe richtet sich an alle Betroffenen von sexualisierter Gewalt, unabhängig vom Kontext der Taten. Die Plattform bietet vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten und ist barrierearm gestaltet. Das Projekt wird durch die EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) finanziert, basierend auf einem Beschluss der Synode der EKD.
Besuchen Sie BeNe über folgenden Link: www.betroffenen-netzwerk.de
Folgen Sie uns auf Instagram: bene_betroffenennetzwerk